Besuchen Sie uns auf dem Sonnenblumen Sonntag in Büderich
von 11 Uhr bis 18 Uhr an unserem Stand P15 auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz
Das große Stadtfest ist zur Tradition geworden und ist ein Fest für Jung und Alt und die ganze Familie. Die W & I Werbe- und Interessengemeinschaft Büderich e.V. lädt wieder zum traditionellen Stadtfest auf der Dorfstraße und dem Dr. Franz-Schütz-Platz ein. Die für den Autoverkehr gesperrte Dorfstraße verwandelt sich zur Flaniermeile für Besucher von nah und fern an diesem verkaufsoffenen Sonntag, an dem die Geschäfte von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sind.
Wie schon auf dem Ökomarkt in Lank-Latum möchten wir auch hier wieder mit vielen Meerbuscher:innen ins Gespräch kommen.
Die Initiative Meerbusch goes Future präsentiert sich erstmals
auf dem 29. Ökomarkt am Sonntag den 4. Juni 2023
von 10 Uhr bis 17 Uhr in Meerbusch Lank-Latum in der Fußgängerzone (Hauptstraße)
Seit 1993 findet jährlich der Ökomarkt in Meerbusch statt. Ins Leben gerufen hat Wolf Meyer-Ricks vom NABU Meerbusch diesen Markt, um den Bürgern von Meerbusch die Gelegenheit zu geben, Anbieter von ökologischen und/oder regionalen Produkten kennenzulernen. Ergänzt wird die Angebotspalette durch Kunsthandwerk aus der Region.
Begleitet wird der Ökomarkt durch einen Kinder-Trödelmarkt und einen Bücherflohmarkt. Auch die Fahrradbörse de ADFC wird seit 2014 auf dem Ökomarkt durchgeführt. Fester Veranstaltungsort ist seit einiger Zeit der Ortsteil Lank-Latum. Dank der guten Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Einzelhändlern lockt am gleichen Tag auch ein verkaufsoffener Sonntag viele Menschen in die Fußgängerzone.
Von der ersten Stunde an wurde der NABU vom Produktbereich Umwelt der Stadt Meerbusch als Mitveranstalter unterstützt. Für die Stadt und den Hauptförderer, die Stadtwerke Meerbusch, ist der Ökomarkt ein gutes Forum, um die Meerbuscher über Aktuelles zu Umwelt- und Energiethemen zu informieren.
So präsentiert sich in diesem Jahr erstmalig auch die Initiative Meerbusch goes Future mit einem Stand, um mit vielen Meerbuscher:innen ins Gespräch zu kommen.
Traditionell werden auch die Preise für den Umwelt-Malwettbewerb der Stadt Meerbusch im Rahmenprogramm des Ökomarktes vom Bürgermeister verliehen.
Der NABU erwartet über 80 Aussteller mit ihren Informations- und Verkaufsständen und hofft auf gutes Wetter und zahlreiche Besucher.